Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Über uns

Unterrichtszeiten und -organisation

Ab 7.45 Uhr können die Schüler und Schülerinnen ihr Klassenzimmer aufsuchen. Der Unterricht ist in Zeitblöcken organisiert:

8.00 Uhrbis9.30 Uhr1. und 2. Stunde
9.30 Uhrbis9.50 UhrSpiel- und Bewegungspause auf dem Schulhof
9.50 Uhrbis10.00 UhrFrühstückspause in den Klassenräumen
10.00 Uhrbis11.30 Uhr3. und 4. Stunde
11.30 Uhrbis11.45 UhrSpiel- und Bewegungspause auf dem Schulhof
11.45 Uhrbis13.15 Uhr5. und 6. Stunde

Ganztagsangebot / Pakt für den Ganztag von 7.00 Uhr bis Unterrichtsbeginn und nach Unterrichtsschluss bis 14.30 Uhr (Modul 1) oder bis höchstens 17.00 Uhr (Modul 2).

Die Unterrichtsverteilung erfolgt gemäß der Stundentafel im Hessischen Schulgesetz.

Leitbild

Das Kind steht im Mittelpunkt.

Es wird in seiner Individualität wahrgenommen, gefördert und gefordert.

Im gemeinsamen Lernen und Leben darf es wachsen und seine Potenziale entfalten.

Unser Leitbild soll den Lernenden ermöglichen Herausforderungen anzunehmen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines positiven Selbskonzeptes, der Sozial- und Lernkompetenz.

Dafür steht unser Schulmotto INDIVIDUELL SEIN - GEMEINSAM LERNEN.

Schulprofil

Das Schulprogramm/ Schulprofil der Schillerschule beschreibt die Grundlagen der Arbeit an unserer Schule und wird immer wieder
evaluiert und fortgeschrieben. Das hier vorliegende Schulprogramm entstand während der Evaluation der letzten Schuljahre.
Die fortlaufende Bearbeitung, Erweiterung und Erneuerung des Schulprogramms fordern eine zeitgemäße Darstellungsform, 
die leicht, flexibel, variabel veränderbar und gleichzeitig gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wesentliches wird kurz und präzise gebündelt und in übersichtlicher Form dargestellt.
Die Schulgemeinde der Schillerschule sieht in diesem Schulprogramm eine solide und ausbaufähige Basis für die weitere Schulentwicklung.

Hier können Sie sich das Schulprofil anschauen!

Zu Fuß zur Schillerschule!

  • Die Bewegung vor Schulbeginn ist gesund. Nach der Schule hilft der Weg zu Fuß den Schultag zu verarbeiten und zu entspannen.
  • „Bewegte Kinder“ lernen besser und erfassen neue Sachverhalte rascher.
  • Gemeinsam mit anderen Kindern zurückgelegte Schulwege stärken soziale Kontakte (Gespräche).
  • Eigenständig zurückgelegte Schulwege stärken die Selbstständigkeit der Kinder.

Tipps für den sicheren und gesunden Schulweg (PDF)

Schulwegplan herunterladen (PDF)

Musikalische Grundschule

Das erste Zertifikat dazu wurde vor bald 12 Jahren verliehen und wir wurden/werden fortlaufend weiter zertifiziert. Musik zieht sich durch den Schulalltag, ob in den zahlreichen AGs oder dem wirklich großen Schulchor, inspiriert und angeleitet von Frau Lehmann. 

Zudem singen einmal im Monat alle Kinder der Schule gemeinsam in der Aula ausgewählte Lieder, die bei Bedarf umgeschrieben werden.
Dabei werden sie von zahlreichen Instrumenten wie Klavier, E-Piano, Geige, Gitarre oder auch Saxofon begleitet. Ein Erlebnis, das die Gemeinschaft prägt.
 

 

Schillerschule ist Internet-ABC-Schule 2024

Der bewusste und kompetente Umgang mit Medien ist neben Lesen, Schreiben und Rechnen eine Schlüsselqualifikation. Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, Basiskompetenzen zum sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu erlernen. Dies beinhaltet anwendungsorientiertes Wissen zum Thema Recherchieren mit dem Internet, Datenschutz und Werbung sowie sicheres Surfen, Chatten und Kommunizieren in sozialen Netzwerken.

Die Schillerschule nimmt regelmäßig an Zertifizierungen in diesem Bereich teil und hat nun, nach 2020, die erneute Zertifizierung erhalten.

„Schillernder Anzeiger“ – Unsere Schulzeitung

Die allererste Ausgabe der Schulzeitung erschien im Dezember 1996. Sie war schwarz-weiß gedruckt. In dieser Ausgabe gab es neben Rätseln und einigen anderen Themen einen Wettbewerb zur Namensfindung.

Im Juli 1997 erschien dann die 2. Ausgabe der Schulzeitung. Seitdem trägt sie den Namen „Schillernder Anzeiger“. Unsere Schulzeitung heißt nun also schon über 2 Jahrzehnte so.

Seit 2010 wird sie sogar in bunt und qualitativ sehr hochwertig von der Druckerei Fotosatz in Griesheim hergestellt.

Für den Inhalt des „Schillernden Anzeigers“" sind natürlich die Kinder der Schulzeitungs-AG und deren Leitung zuständig. An der AG dürfen Kinder aus den Jahrgängen 3 und 4 teilnehmen. Deshalb ändert sich die Zusammenstellung der AG-Teilnehmer jedes Jahr. 

Die Kinder erarbeiten dann gemeinsam mit Christiane Weisensee und Kirsten Keßler Rätsel, Berichte, Interviews, Buch-Tipps und vieles mehr, was ihr dann in unserem „Schillernder Anzeiger“ lesen könnt.

Im Schuljahr 2020/21 konnten wegen der Corona Pandemie keine AGs stattfinden. Daher haben für diese Ausgabe des Schillernden Anzeigers alle Kinder der Schillerschule, die Lust dazu hatten, Berichte, Texte und Bilder abgegeben. Das war großartig und wir haben trotz Corona eine super Zeitung veröffentlichen können. ;-)

Seit Herbst 2021 kann die Zeitungs-AG wieder wie gewohnt stattfinden. Darüber sind wir sehr froh!

VIEL SPASS BEIM LESEN!

Übergang Kindergarten – Grundschule

Liebe Eltern unserer zukünftigen Schulkinder, wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen. Wenn Sie sich vorab bereits informieren möchten, haben Sie hier die Möglichkeit.
Ob Sie in unseren Schulbezirk gehören, erfahren Sie hier!
Möchten Sie Ihr Kind als “Kann-Kind”-einschulen, so nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt auf (06155 5635).
Weitere Informationen zur Einschulung stellt das Schulamt bereit.
Unseren Flyer über die Kompetenzen zur Einschulung finden Sie hier.

 

Elternforum

Das erste Elternforum war ein Erfolg! Wir danken den Eltern, die die Veranstaltung durch wertvolle Fragen und Ideen bereichert haben!
Wir freuen uns auf das nächste Forum!
 

Kennenlerntage 2025

Die Kennenlerntage für die Kinder, die in 2025 eingeschult werden, haben bereits stattgefunden.

 

Schnuppertag 2025

Der Schnuppertag findet in Absprache mit den KiTas am 22.05.2025 statt.

 

Infoabend 2025 für 2026/27

Für die Eltern, deren Kinder 2026 eingeschult werden, gab es bereits einen Infoabend am Dienstag, 18. März 2025 um 19:00 Uhr in der Mensa im Ganztagsgebäude der Schillerschule.