Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Schuljahr 2023/2024

Mary's Meals - Das Rucksackprojekt

Die Idee des Rucksackprojekts von Mary’s Meals ist denkbar einfach: Deutsche Schüler packen und schenken Kindern, die durch Mary’s Meals in der Schule mit einer täglichen Mahlzeit versorgt werden, ihre nicht mehr genutzte Schultasche (-ranzen, -rucksack, etc.) und erleichtern ihnen damit das Lernen. Der Erwerb von Schulmaterialien in den Projektländern ist schwierig und für die Familien unbezahlbar. Für viele Schulkinder ist der Mary’s Meals-Rucksack das erste und einzige Geschenk in ihrem Leben.
Die Schultaschen werden nach einer bestimmten Packliste befüllt. Alles darf gebraucht sein, sofern es in einem guten und sauberen Zustand ist.
Nach Terminabsprache mit Mary’s Meals werden die Schultaschen von der Schule in eines der Sammellager gebracht und später durch Mary’s Meals nach Malawi, Afrika, verschifft. Die Transportkosten von rund 4,00 € pro Schultasche tragen dankenswerter Weise zum größten Teil Sponsoren, Mary’s Meals übernimmt den Rest.
Die Schillerschulgemeinde hat fantastische 38 gepackte Rucksäcke spenden können. Zwei vollgeladene Autos konnten zum Sammellager gefahren werden.
VIELEN DANK an alle, die sich in irgendeiner Form an diesem so wichtigen Projekt beteiligt haben. Der größte Dank geht an Frau Müller, die das ganze Projekt erst an die Schillerschule herangetragen und sich um die ganze Organisation gekümmert hat.

Schuljahresende

Du bist viel mehr als deine Noten. Du bist wertvoll.

Schulleiterin Maria Rampelt ist nunmehr 20 Jahre im Amt!

Das Kollegium gratuliert ihr von Herzen!

Patenkindertag

Die künftigen ersten Klassen treffen ihre Paten und die neuen Klassenleitungen stellen sich vor.

Bundesjugendspiele

Das Spiel- und Sportfest war ein voller Erfolg. Das Wetter war perfekt - angenehm warm, aber kein knallender Sonnenschein. Genau richtig, um den Tag in sportlicher Aktivität draußen im Freien zu verbringen. Frau Rampelt hat die Veranstaltung mit einer kurzen Ansprache eröffnet und nachdem die Tanz-AG für Stimmung gesorgt hat, konnte es losgehen. Die Sportlehrer und unser Hausmeister haben wieder einmal das ganze Gelände toll vorbereitet und alles bestens organisiert. Allen Helferinnen und Helfern sei an dieser Stelle nochmals herzlich für ihr Engagement gedankt. Allen - groß und klein - hat der Tag viel Freude bereitet. Vielen Dank!

 

Sponsorenlauf 2024

Bei herrlichem Wetter sind die Kids auch in diesem Jahr wieder so viele Runden um die Schule gerannt, dass ihre Sponsoren die Luft anhalten mussten.

Vielen Dank für die großzügigen Geldspenden, die dazu beigetragen haben, ein wunderschönes Lesezelt aus Holz auf dem Schulhof zu installieren.

Zirkusprojekt der Klassen 3 und 4

Die Jahrgänge 3 und 4 durften sich in der diesjährigen Projektwoche als Zirkusartisten präsentieren. Nach nur 4 Tagen Trainingszeit haben die Kinder ihrem begeisterten Publikum eine grandiose, bunte, vielfältige Vorstellung geboten. Alle hatten großen Spaß!

Projektwochenpräsentation der Klassen 1 und 2

Auch unsere Erst- und Zweitklässler hatten viel Spaß in der Projektwoche und sich mit den verschiedensten Themen beschäftigt.

Zur Projektpräsentation waren alle Eltern, Verwandte und Freunde der Schillerschule herzlich eingeladen. Bei leckerem Kuchen, Waffeln und Getränken konnte man sich die tollen Arbeitsergebnisse der Kinder anschauen, den musikalischen Darbietungen einiger AGs lauschen und eine schöne Zeit verbringen.

Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag zu einer tollen Veranstaltung gemacht haben!

Fußballturnier der Grundschulen

Auch in diesem Jahr konnten die Schillerschul-Kicker wieder überzeugen und haben von 16 teilnehmenden Schulmannschaften einen fantastischen 4. Platz belegt.

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an Herrn Toll und Maximilian Beltempo, die unsere Fußballer trainiert und betreut haben. Weiter so!

Der Kiepenkaspar war da!

Der Kiepenkasper ist ein Puppenspieler, der unseren 3. und 4. Klassen eine Vorstellung in englischer Sprache bietet. Auf spielerische Weise bringt er den Kindern die englische Sprache näher und animiert sie zum Mitmachen. Das macht den SchülerInnen und Schülern großen Spaß!

Der Jahrgang 2 beim Hallenfestspiel

Am 28.02.24 machten sich einige Zweitklässler auf den Weg nach Darmstadt zum Hallenspielfest. In der großen Sporthalle am Bürgerpark konnten sich die Kinder an fast 30 Spielstationen austoben und ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und vor allem ihre Bewegungsfreude unter Beweis stellen. In einem Stationspass wurde jede erledigte Station gestempelt. Einige eifrige Kinder haben manche Station sogar mehrmals besucht. Viel Spaß machte das Rollbrettfahren, die verschiedenen Geräteparcours, das Schwingen an den Tauen, das Schwungtuchspielen und vieles mehr. Am Ende gab es eine große Siegerehrung und für jedes Kind als Belohnung für den tollen Einsatz eine echte Medaille!

Faschingsfeier 2024

Mit einer großen Polonaise durch die Schule startete unsere gemeinsame Faschingsfeier. In der Aula wurde getanzt, gesungen und gelacht. Vielen Dank an die Tanz AG, die auf der Bühne für Stimmung gesorgt und die Kinder zum Tanzen animiert hat. Danke auch an die Lehrkräfte, die die gesungenen Lieder instrumental begleitet haben.

Mobiles Lernarium (Planetarium) an der Schillerschule

Alle Klassen konnten das tolle Lernarium - ein mobiles kleines Planetarium - in der Hegelsberghalle besuchen und erstaunliches über unser Sonnensystem erfahren. Das war sehr aufregend und interessant für jung und alt. Wir hatten viel Spaß!

Unsere Weihnachtsfeier 2023

Alle Schüler*innen und das gesamte Lehrerkollegium vereint in unserer Aula... so besinnlich und musikalisch feiern wir Weihnachten an unserer Schule.

Es war wieder eine wunderschöne Feier mit fantastischen musikalischen Auftritten der Kinder.

Unsere Schulchöre, die Veeh-Harfen-AG, die Klasse 4d mit einem choreografierten Gedichtsvortrag, die Tanz-AG und die Melodica-AG boten allen Zuschauer*innen ein buntes Programm, das alle gemeinsam auf Weihnachten eingestimmt hat.

Zum Abschluss sangen alle gemeinsam.

Vielen Dank für die tollen Darbietungen!

Der Schillerschulchor auf dem Griesheimer Weihnachtsmarkt

Der alljährliche Auftritt auf dem Griesheimer Weihnachtsmarkt musste in diesem Jahr leider ohne die Schulchorleiterin stattfinden, da sie erkrankt war. Nichts desto Trotz konnten die Kinder wieder einmal das Publikum begeistern und dem ein oder anderen glänzende Augen bescheren. An dieser Stelle ein ganz großes DANKESCHÖN an Frau Rampelt und Frau Müller, die für Frau Lehmann eingesprungen sind. Statt zu den Klängen des E-Pianos rockten die kleinen Sängerinnen und Sänger diesmal zur Gitarrenmusik die Bühne. Kinder ihr habt das wieder großartig gemacht!

Zertifizierung zur musikalischen Grundschule

Musik ist Balsam für die Seele!

An unserer Schule ist es uns sehr wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten auch im Bereich Musik auf vielfältigste Weise weiterentwickeln können.

Dank unserer Musiklehrer*innen und vor allem unseres Fachschaftsleiters Musik, Herrn Engel, wurde unsere Schule in diesem Jahr wieder vom hessischen Kultusminister, Prof. Dr. Lorz, für ausgezeichnete systemische Schulentwicklungsarbeit im Bereich Musik zertifiziert und erhielt abermals den Titel "Musikalische Grundschule".
Stellvertretend für Herrn Engel, hat Frau Müller dieses Mal die Urkunde in Empfang genommen.

Vielen Dank! Wir freuen uns sehr darüber!

 

Apfelsaftkeltern beim Heimatmuseum Griesheim

Im Oktober brachen die zweiten Klassen zum Heimatmuseum in Griesheim zum Keltern auf. Dort wurden die Äpfel von den Kindern zuerst in einer großen Bütt gewaschen und faule Äpfel aussortiert. Die gewaschenen Äpfel wurden danach maschinell klein gemahlen. Die so entstandene Maische wurde von den Kindern mit Hilfe von den Museumsmitarbeitern in einer Presse gepresst. Der fertige Most, der frisch aus der Presse in Becher gefüllt werden durfte, hat allen Kindern sehr gut geschmeckt.

Einschulungsfeier 2023

Herzlich Willkommen in der Schillerschule, liebe Erstklässler!

In diesem Jahr konnte endlich wieder eine große Einschulungsfeier in der Hegelsberghalle stattfinden.
Die Familien wurden von Rektorin Frau Rampelt herzlich begrüßt und in der Schillerschulgemeinde willkommen geheißen. Ein schönes Rahmenprogramm, das einige Lehrkräfte und die Patenkinder der Erstklässler aus dem 4. Jahrgang vorbereitet und zur Darbietung gebracht haben, rundete die Feierlichkeiten ab.

Nachdem die Erstklässler mit ihren Klassenlehrer*innen die Bühne verlassen und zu einer ersten Schulstunde aufgebrochen sind, wurden die Familien und Freunde der Einschulungskinder in die Aula eingeladen, wo sie durch den Förderverein der Schillerschule und vielen fleißigen Helfern Getränke und Kuchen genießen konnten.

An dieser Stelle ein großes "Dankeschön" allen Mitwirkenden und Unterstützer*innen für ihr Engagement.