Aktuelles
50 Jahre Schillerschule - 50 gute Taten
Anlässlich unseres 50. Schuljubiläums haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, mit allen Klassen der Schule 50 gute Taten zu begehen. Viel Vorbereitung, Planung, Engagement und Einsatz sind in dieses Projekt geflossen. Am Ende ist ein bunter Strauß an Projekten und Aktivitäten zusammengekommen. Lesen Sie hier, was sich die Klassen alles ausgedacht und umgesetzt haben. Es lohnt sich!


Buntes Obst gegen das graue Wetter
Unser Spiel-und Sportfest am 28.05.2025 musste wegen des schlechten Wetters leider ausfallen. Am Morgen zogen graue Regenwolken über Griesheim. Da für das Sportevent viel Obst zur Stärkung gespendet wurde, erklärte sich eine Klasse bereit, dieses für alle Schillerschulkinder zuzubereiten. So fanden 30 kg Äpfel, 5kg Birnen, 2,5kg kleine Tomaten, 12 Gurken, 27 kg Bananen, 10 kg Karotten und 16 Wassermelonen den Weg in die Klassenräume.
Viele Kinder kamen so in den Genuss von Vitaminen und auch die Schmetterlingszucht der Klasse 2b konnte damit versorgt werden.
Wir sagen “Danke!" an Edeka, Obst und Gemüse Gerhard und unseren Förderverein für diese Spende.
Ein besonderer Dank geht an die Klasse 4d, die mit Unterstützung einiger Eltern das ganze Obst mundgerecht zubereitete.



In der Schillerschule sind die Lamas los!
Am 14. und 21. Mai 2025 hatten wir in der Schule Besuch von den Lamas. Alle Kinder der Schule durften die Tiere besuchen, streicheln und Fragen stellen. Ein echtes Highlight im Schulvormittag!
Unser besonderer Dank geht an unsere Kollegin Frau Gümbel und ihren Mann von den Beerbach-Lamas, die diese tolle Aktion für unsere Schule möglich gemacht haben.






Der Natur auf der Spur
Am 12. Mai 2025 hat sich die Klasse 1d in Begleitung von Frau Dietz auf einen Ausflug in den Darmstädter Wald begeben. Bereits die Hinfahrt mit der Straßenbahn war aufregend für die Kinder.
Am Böllenfalltor traf die Klasse auf den Waldpädagogen Herrn Wolf vom Forstamt Darmstadt. Dieser führte die Kinder durch den Wald und ließ sie durch lehrreiche Aufgaben ihr Wissen mit allen Sinnen erarbeiten.
In Gruppen machten sich die Kinder auf die Suche nach Bäumen sowie deren Früchten und Blättern. Alle Kinder zeichneten diese durch Schraffieren ab und bauten aus Stöcken Holzhäuser. Spannend war es auch den Waldkunstpfad zu entdecken.
Ein Frühstück in der Natur durfte natürlich zur Stärkung auch nicht fehlen.
Der Waldtag war für alle ein tolles Erlebnis.
Wir kommen sicher wieder!
Geben Sie einem Schulranzen mit der Schillerschule eine neue Bestimmung!
Die Idee des Rucksackprojekts der Organisation Mary’s Meals ist einfach: Kinder unserer Schulgemeinde packen und schenken Kindern in Malawi ihren nicht mehr gebrauchten Ranzen und ermöglichen ihnen damit den Besuch der Schule.
Wir als Schillerschule beteiligen uns an diesem Projekt: Kinder der Schule putzen einen Rucksack oder Ranzen und packen ihn neu für ein Kind in Malawi.
Informationen gibt es hier …
Schauen Sie sich gerne auch hier den Informationsfilm der Organisation an.
Für den direkten Kontakt an unserer Schule ist Frau Müller Ihre Ansprechpartnerin: a.mueller(at)schillerschule-griesheim.de






Klasse 2e zu Gast bei Fraport in Frankfurt
Am 07.05.2025 nahmen die Klasse 23 das Angebot der Kruschel-Zeitung wahr und besuchte den Fraport in Frankfurt. Um 7.00 Uhr starteten alle an der Schule, um mit der Straßenbahn und dem AirLiner zum Flughafen zu fahren.
Am Meetingpoint wurde die Gruppe von Mitarbeitern des Fraports, der Reporterin der Kuschel- Zeitung und zwei Bundespolizisten empfangen. In zwei Gruppen durften die Kinder den Mitarbeitern der Passkontrolle helfen, Pässe abstempeln und im PC auf Gültigkeit überprüfen. Auch die Zelle wurde besichtigt. Hier wird im Notfall eine Person festgehalten oder untersucht.
Danach wurde die Schutzausrüstung der Beamtinnen und Beamten begutachtet und erklärt. Für die Kinder war es ein Höhepunkt, auch alle Teile der Ausrüstung anziehen zu dürfen.
Der letzte Programmpunk bei der Polizei war die Besichtigung der gepanzerten Fahrzeuge. Mit Begeisterung kletterten die Kinder auf und in die Wagen.
So viele Eindrücke machten natürlich auch hungrig. Daher bildete die Einladung in das Restaurant, eine Pizzeria im Squaire, den krönenden Abschluss dieses ereignisreichen Tages.
Gegen 15.30 Uhr erreichten alle müde aber sehr glücklich wieder die Schule.
Die Klasse 2e bedankt sich bei allen Beteiligten, vor allem auch bei Frau Patel, Frau Saemann und Frau Munzel, die Frau Hambek bei diesem Ausflug begleiteten!
Auch die Kruschel-Seite im Darmstädter Echo berichtete über diesen Ausflug. Der Artikel kann hier gelesen werden!

Die Schillerschul-Kängurus
Am 07.05.2025 sind in der Schillerschule unter großem Beifall die Preisträgerinnen und Preisträger des Känguru-Wettbewerbs ausgezeichnet worden. Unter unseren teilnehmenden Kindern waren einige, die zu den 5% der besten Kängurus in Deutschland gezählt werden dürfen.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!





Große Motivation bei unserem Sponsorenlauf
Am Dienstag, den 06.05.2025 starteten alle Schülerinnen und Schüler der Schillerschule beim diesjährigen Sponsorenlauf. Die Kinder waren hochmotiviert, für die Festivitäten zum 50-jährigen Schuljubiläum möglichst viele Runden zu laufen.
Die Schillerschulgemeide bedankt sich bei allen Unterstützern!



Triathlon an der Schillerschule
Anfang Mai 2025 kamen 3 Klassen (3f, 4b, IK) der Schillerschule in den Genuss, sich im Triathlon auszuprobieren. An drei Terminen wurde ihnen das Triathlon-Feeling vermittelt und sie lernten, was es heißt, sich über einen längeren Zeitraum zu bewegen. Genau, wie beim “echten” Triathlon, waren die Sportarten Laufen, Schwimmen und Radfahren ein Thema. Auch das Umziehen auf Zeit wurde geübt. Die Schwimmbewegungen konnte bei den örtlichen Gegebenheiten nur angedeutet werden. Trotzdem tat dies der guten Laune keinen Abbruch und alle Kinder hatten viel Spaß.
Unser besonderer Dank geht an Marli Lenhardt vom TUS Griesheim, die in Kooperation mit der Mobil Krankenkasse dieses Projekt ermöglicht haben.

1. Platz im Vorlesewettbewerb der Stadt Griesheim
Wir gratulieren Nele Fischer zum ersten Preis, der ihr im Rahmen des Vorlesewettbewerbs verliehen wurde.
Vielen Dank an die Melodika-AG unter der Leitung von Herrn Engel, die diese Veranstaltung musikalisch umrahmte.

Klasse 2000 – Unsere Schule ist dabei!
Seit diesem Schuljahr nimmt unser 1. Jahrgang am Gesundheitsprogramm Klasse 2000 teil. Hierfür wurde die Schillerschule bei einer bundesweiten Ausschreibung als eine der Schulen ausgewählt, die die Teilnahme vom Bund finanziert bekommt.
Wir freuen uns sehr, dass wir an diesem Programm teilnehmen können.
Klasse 2000 – Was ist das?
Klasse 2000 sorgt dafür, dass unsere Kinder gesund groß werden. Es ist das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule.
Die Kinder erforschen gemeinsam mit der Figur KLARO, wie ihr Körper funktioniert und was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht. Die großen Themenbereiche sind:
-gesund essen & trinken
- bewegen& entspannen
- sich selbst mögen und Freunde haben
- Probleme und Konflikte lösen
- kritisch denken und „Nein“ sagen
Das Programm begleitet die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse, pro Schuljahr gibt es Klassenstunden und Besuche des Klasse 2000-Gesundheitsförderers, der mit spannenden Materialien, Experimenten und Spielen neue Themen einführt.
Weitere Informationen zu Klasse 2000 finden Sie hier!

Mit Känguru-Plätzchen und Känguru-Stempel zu mathematischen Höchstleistungen
In der vergangenen Woche haben die Schülerinnen und Schüler der Schillerschule am weltweit stattfindenden Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Ein Wettbewerb, bei dem sich die Kinder der 3. und 4. Klassen in ihrem mathematischen Können beweisen und viele spannende mathematische Themen bearbeiten.
An der Schillerschule haben 55 Kinder teilgenommen – 30 Kinder aus Jahrgang 3 und 25 Kinder aus Jahrgang 4.
Nun gilt es abzuwarten, bis die Auswertung erfolgt ist und die Ergebnisse feststehen.
Klar ist jedoch: Jedes Teilnehmerkind bekommt einen Preis und das beste Känguru der Schule nominiert.
Vielleicht sind sogar Kinder dabei, die zu den 5% der besten Kängurus in Deutschland gehören.
Natürlich drücken wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Daumen!

Warum darf die Polizei eigentlich über eine rote Ampel fahren?
Im Rahmen der Präventionswochen an der Schillerschule bekam die Klasse 1a Besuch vom Schulbeauftragten der Polizei Matthias Funk. Zur Vorbereitung haben sich die Kinder viele Fragen für Herrn Funk überlegt.
Nach der Fragerunde durften die Kinder Teile der Ausrüstung, wie z.B. das Funkgerät und die Handschellen ganz genau anschauen und unter die Lupe nehmen.
Besonders stolz waren die Kinder darauf, dass sie die Nummer der Polizei, 110, und die des Rettungsdienstes, 112, schon wussten. Außerdem lernten die Kinder, dass die Telefonnummer ihrer Eltern mindestens genau so wichtig ist, damit man diese in einer Notlage informieren kann.
Anschließend durften die Kinder sich auf dem Parkplatz den Streifenwagen genau anschauen. Mit Schirmmütze und Kelle sahen sie fast schon aus wie richtige Polizisten.
Als besonderes Highlight schallte dann noch die Sirene, die Herr Funk beim Wegfahren extra für sie kurz angeschaltet hat.
So endete ein interessanter Besuch, bei dem die Kinder sehr viel gelernt haben.
Nochmals vielen Dank im Namen der Klasse 1a der Schillerschule.

50 gute Taten …
Anlässlich des Jubiläums hat sich jede Klasse eine gute Tat ausgedacht.
Die Klasse 3a hat Kindergartenkindern etwas vorgelesen. Seien Sie gespannt auf die Endergebnisse, die wir an dieser Stelle präsentieren werden!

Das erste Elternforum: eine Erfolgsgeschichte!
Am 19.02.2025 trafen sich Eltern der Kinder, die in 2025 eingeschult werden,
zu einem kreativen Austausch mit dem Team der Schillerschule. In verschiedenen Stationen wurden die Eltern auf die Zeit der Einschulung vorbereitet und konnten ihre Wünsche einfließen lassen. Wertvolle Anregungen konnten auf beiden Seiten mit nach Hause genommen werden.
Das zweite Elternforum findet am 13.05.2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr statt! Wir freuen uns auf regen Austausch!






Fasching 2025
Kinder und Lehrkräfte hatten viel Spaß bei der großen Faschingspolonaise


50 gute Taten …
Kinder aus der Klasse 2b haben mit ihrer Lehrerin Frau Toll weihnachtliche Fenster-Dekoration zusammen mit Bewohnern der Altersresidenz Kursana gebastelt.
Verleihung des Umweltschutzpreises für Kinder und Jugendliche des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Am 4. Dezember 2024 hat die Schillerschule für das neue Schulhofkonzept mit Einbindung einer Griesheimer Düne in Kooperation mit dem NABU Weiterstadt-Griesheim-Erzhausen e.V. den Umweltschutzpreis verliehen bekommen. Herr Köhler, unser Schuldezernent, hat uns zu diesem Anlass besucht. Die Düne und auch das Schulgelände werden durch die schuleigene Schulhof-AG mit viel Freude weiter gestaltet! Den Sand hat die Firma Strollo gespendet und mit einem LKW gebracht. Familie Höhl war so freundlich, uns bei der Verteilung des Sandes mit dem Bagger zu helfen!




Alles rund um Weihnachten mit den Kindern der Schillerschule
Die Hegelsberghalle stand in diesem Schuljahr im Mittelpunkt der vorweihnachtlichen Aktionen.
Der Seniorennachmittag wurde mit einem Auftritt des Schulchors unter der Leitung von Frau Lehmann bereichert.
Auch die schuleigene Weihnachtsfeier fand in großem, festlichen Rahmen statt.